Deutsch-Russisches Science Forum „Grüne Transformation der Weltwirtschaft: Deutsche und russische Perspektive“
Das Deutsch-Russische Science Forum des DWIH Moskau und der Deutschen Botschaft Moskau, in Partnerschaft mit der Higher School of Economics und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, widmete sich am 17. und 18. März 2021 der Klimapolitik und dem Einfluss aktueller Umweltfragen sowie der Corona-Pandemie auf die Weltwirtschaft.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Präsentationen der Vortragenden finden Sie auf dieser Seite weiter unten.
VIDEO
Deutsch-Russisches Science Forum „Grüne Transformation der Weltwirtschaft: deutsche und russische Perspektive“, 17.3.2021
Sektion “Klimastrategien in Deutschland und Russland unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie” und “Kohleregionen in Deutschland und Russland: Entwicklungsperspektiven für eine kohlefreie Zukunft”
18.3.2021 Deutsch-Russisches Science Forum “Grüne Transformation der Weltwirtschaft”, DE, Teil 1
Sektion “Perspektiven der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Wasserstoffbereich”
18.3.2021 Deutsch-Russisches Science Forum “Grüne Transformation der Weltwirtschaft”, DE, Teil 2
Sektion “Die deutsch-russische Zusammenarbeit im Bereich des Klimawandels”
Russischsprachige Videos finden Sie auf der russischsprachigen Version dieser Seite.
Moskauer Deutsche Zeitung über das Deutsch-Russische Science Forum (auf Russisch [pdf, 5,18 MB])
Am 17. und 18. März 2021 diskutierten deutsche und russische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten über die Klimapolitik und Umweltprobleme sowie den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Richtlinien grüner Politik in beiden Ländern. Der Schwerpunkt lag dabei auf Dekarbonisierung und Wasserstoffforschung.
Klimawandel und Umweltschutz werden zu einem Schlüsselfaktor für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Die Dekarbonisierung und die Entwicklung grüner Technologien sind unmittelbare Bestandteile der „grünen“ Transformation in Europa und gehören zu den Prioritäten der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Die klimapolitische Agenda in Europa hat durch die von der Covid-19-Pandemie ausgelöste Krise weiter an Bedeutung gewonnen. Auch in Russland wird der Klimapolitik eine immer größere Bedeutung beigemessen.
Deutsche und russische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten setzten sich mit folgenden Schlüsselfragen auseinander:
- Welche Ansätze und Lösungen im Bereich des Klimawandels gibt es in Deutschland und in Russland?
- Sind gemeinsame Lösungen in Fragen Klimawandel und Umweltschutz für die EU und Russland denkbar?
- Wie wirkt sich die Covid-19-Pandemie auf die Klimaagenda der beiden Länder aus?
Information über die Veranstaltung auf russischsprachigen Web-Ressourcen der HSE:
https://wec.hse.ru/announcements/448329732.html
https://www.facebook.com/events/738228373544266/
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland 2020/2021 statt.
17.3.2021
Grußworte
Direktor der Abteilung Wirtschaft und Wissenschaft der Deutschen Botschaft MoskauMatthias Fischer
Fachbereichsleiter der Weltwirtschaft und Weltpolitik, National Research University - Higher School of Economics (HSE)Dr. Sergej Karaganov
Leiter der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und Direktor des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in MoskauDr. Andreas Hoeschen
Sektion “Klimastrategien in Deutschland und Russland unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie”
Direktorin des Energy Centre, Moscow School of Management SkolkovoTatjana Mitrova
Mitglied des Generalrates von „Business Russia“, Entwicklungsdirektor National Organisation for the Support of Carbon Sequestration ProjectsOleg Pluschnikov
Direktor Agora EnergiewendeDr. Patrick Graichen
Leiterin des Bereichs „Ressourcen- und Umweltmärkte“ der Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“, DIW BerlinProfessor Dr. Franziska Holz
Moderation:
Vize-Leiterin der Abteilung für Weltwirtschaft, National Research University - Higher School of Economics (HSE)Dr. Natalia Supyan
Sektion “Kohleregionen in Deutschland und Russland: Entwicklungsperspektiven für die kohlenstoffarme Zukunft”
Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Center for Economic Modeling of Energy and Environment, Russische Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation (RANEPA)Tatjana Lanshina
Maxim Titov Stv. Direktor des Forschungszentrums für Energiepolitik (ENERPO) der Europäischen Universität Sankt PetersburgMaxim Titov
Mitarbeiter im Referat IB7 - Strukturwandel in den Kohleregionen; Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieEric Altmann (LL.M.)
Leiter des Interdisziplinären Zentrums für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau und Universitätsprofessor; Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung & Technische Universität Dresden; Professur Ökologischer und revitalisierender StadtumbauUniv.-Prof. Dr.-Ing. Robert Knippschild
18.3.2021
Grußworte
Leiter der Abteilung für Weltwirtschaft, Direktor des Laboratoriums Laboratory for Economics of Climate Change, National Research University Higher School of EconomicsDr. Igor Makarov
Vortragende
Senior Analyst, Energy Centre, Moscow School of Management SkolkovoJurij Melnikov
Verwaltungsleiter, GaspromProfessor Dr. Alexander Ischkov
Forschungsgruppenleiter am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung; Forschungsbereich Energiesysteme und gesellschaftlicher WandelDr. Rainer Quitzow
Teamleiter Internationale Märkte Wasserstoff Deutsche Energie-Agentur GmbHKilian Crone
Moderation:
Leiter des Wirtschaftsreferats der Deutschen Botschaft Moskau; Abteilung für Wirtschaft und WissenschaftMatthias Dehner
Sektion “Die deutsch-russische Zusammenarbeit im Bereich des Klimawandels”
Leiter der Abteilung für Weltwirtschaft, Direktor des Laboratoriums Laboratory for Economics of Climate Change, National Research University Higher School of EconomicsDr. Igor Makarov
Programmkoordinator für Klimawandel des WeltnaturfondsDr. Alexej Kokorin
Umwelt- und Klimareferentin der Deutschen Botschaft in Moskau; WirtschaftsabteilungMirjam Büdenbender
Teamleiter für Deutsche und Europäische Klimapolitik bei Germanwatch e.V.Oldag Caspar
Moderation:
Moderatorin der Online-Debatte, UmweltjournalistinAngelina Davydova
Präsentationen
Informationen zur Veranstaltung
17. März 2021, 13:00 Uhr bis 18. März 2021, 16:30 Uhr
Online
Veranstalter: Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Moskau, Deutsche Botschaft Moskau, die Higher School of Economics, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung